Donkey Kong Bananza – Bananenreiche Action mit kleinen Schwächen
Nach mehreren Stunden in den tropischen Abenteuern von Donkey Kong Bananza ist klar: Der König des Dschungels ist zurück – größer, bunter und technisch ausgereifter als je zuvor. Das Spiel bringt den klassischen Charme der Reihe erstmals seit über 15 Jahren wieder in ein vollwertiges 3D-Abenteuer.
Gleich zu Beginn fällt eine ungewohnte Neuerung ins Auge: Donkey Kong ist diesmal als Mienenarbeiter unterwegs – mit Helm, Grubenlampe und Werkzeugen. Anfangs wirkte das Setting für mich etwas befremdlich, doch es passt überraschend gut ins neue Leveldesign und sorgt für interessante Gameplay-Momente.
Neu ist außerdem, dass Donkey auf seiner Reise nicht allein ist: Die junge Pauline, inzwischen als furchtlose Abenteurerin dargestellt, begleitet ihn von Anfang an. Sie sorgt mit cleveren Kommentaren und eigenen Aktionen dafür, dass sich das Abenteuer lebendiger anfühlt.
Inhalt & Spielwelt
Die Welt von Donkey Kong Bananza ist ein visuelles Fest: Üppige Dschungel, gefährliche Vulkanlandschaften, glitzernde Strände, verwinkelte Minenschächte und geheimnisvolle Tempel. Jede Region steckt voller versteckter Sammelobjekte, geheimer Pfade und Bonuslevel.
Allerdings wiederholt sich die Missionsstruktur etwas zu oft: Sammeln, Plattformen überwinden, Boss besiegen – das Grundprinzip ist solide, aber nicht immer überraschend. Eine etwas dynamischere Mischung aus Puzzles, Kämpfen und Story-Momenten hätte die Langzeitmotivation gesteigert.



Neuheiten seit Donkey Kong Country: Tropical Freeze
Verglichen mit dem letzten großen 2D-Auftritt bringt Bananza diese spürbaren Veränderungen:
- Erstes vollwertiges 3D-Donkey-Kong seit über 15 Jahren – offenes Leveldesign mit vertikalen und horizontalen Erkundungsmöglichkeiten.
- Wechsel zwischen 3D- und 2.5D-Passagen – klassische Plattformer-Momente treffen auf freiere Bewegungsabschnitte.
- Neues Mienenarbeiter-Setting – Donkey nutzt Werkzeuge, Loren und Förderanlagen als Gameplay-Elemente.
- Koop-Modus für 2 Spieler – Der zweite Spieler übernimmt die Kontrolle über Pauline, die mit eigener Bewegungsart und speziellen Fähigkeiten Abwechslung ins Spiel bringt.
- Interaktive Umgebungen – Bäume, Seile, Minenaufzüge und Fließbänder reagieren dynamisch auf Aktionen des Spielers.
Gameplay & Schwierigkeit
Das Spiel bleibt dem Donkey-Kong-typischen Mix aus präzisen Sprüngen, schnellen Reaktionen und kreativen Levelmechaniken treu. Der Schwierigkeitsgrad ist moderat und damit für eine breite Zielgruppe geeignet.
Im Koop-Modus spielt einer Donkey Kong und der andere Pauline. Sie ist wendiger, kann an bestimmten Objekten klettern und Schalter aktivieren, zu denen Donkey nicht gelangt. Dadurch ist Teamwork gefragt, was besonders in den vertikal aufgebauten Abschnitten für spaßige Koordinationsmomente sorgt.
Ein Hauch von Mario Odyssey
Wer Super Mario Odyssey geliebt hat, wird in Donkey Kong Bananza einige vertraute Designideen wiedererkennen. Das liegt nicht nur am vergleichbaren, halboffenen Levelaufbau, sondern auch daran, dass ein Teil des Mario-Odyssey-Teams direkt an Bananza mitgearbeitet hat.
Das merkt man vor allem an:
- den organisch miteinander verbundenen Arealen,
- den kreativen Übergängen zwischen Gameplay-Abschnitten,
- und der Detailverliebtheit in Animationen und Umgebungselementen.
Diese Handschrift verleiht dem Spiel eine zusätzliche Portion Abenteuergefühl, ohne Donkey Kongs eigene Identität zu verwässern.
Grafik, Redesign & Präsentation
Dank der Hardware-Power der Nintendo Switch 2 ist Donkey Kong Bananza ein optisches Highlight: gestochen scharfe Texturen, butterweiche Animationen und detailreiche Umgebungen. Die Farben sind kräftig, aber nie überzogen, und die Übergänge zwischen 3D- und 2.5D-Abschnitten wirken flüssig und nahtlos.
Ein großes Gesprächsthema vor Release war das Redesign von Donkey Kong – der Pelz ist dichter, die Proportionen etwas realistischer, und das Mienenarbeiter-Outfit hebt sich stark vom klassischen Look ab. Manche Fans empfanden es als zu großen Bruch, doch mir persönlich gefällt der neue Stil sehr gut, weil er zur Spielwelt passt und Donkey etwas mehr Persönlichkeit gibt. Pauline hat ebenfalls ein leicht modernisiertes Design bekommen, das frischer wirkt, ohne ihren ikonischen Look zu verlieren.
Meine Wertung:
- Grafik: 85/100
- Inhalt: 85/100
- Spielspaß: 85/100
Gesamt: 85/100
Donkey Kong Bananza: Donkey Kong Bananza ist ein gelungener Neustart für die Serie im 3D-Bereich. Die frische Optik, das neue Setting, Pauline als spielbarer Koop-Charakter und die spürbare Mario-Odyssey-Handschrift überzeugen. Zwar wiederholen sich manche Aufgaben zu häufig, und nicht jede Designentscheidung wird Fans sofort abholen, aber insgesamt ist es ein starkes Comeback nach so langer Pause. – Maxen