EventsNews

Gamescom 2024: Rekorde, große Ankündigungen & Publikumslieblinge

Datum: 21. bis 25. August 2024 in Köln
Gamescom festigte ihren Status als größte Gaming-Messe weltweit:

  • 335.000 Besucher aus über 120 Ländern waren vor Ort – ein Rekordwert seit dem Wegfall von E3
  • 1.462 Aussteller aus 64 Ländern präsentierten auf 230.000 m² ihre Neuheiten – ein Zuwachs von rund 15 % gegenüber 2023
  • Online verfolgten insgesamt 310 Millionen Menschen die Shows, davon allein über 40 Millionen bei der Opening Night Live

🗓 Opening Night Live & Future Games Show

Moderiert von Geoff Keighley und Eefje „sjokz“ Depoortere enthüllte die ONL 2024 zahlreiche große Ankündigungen:

  • Call of Duty: Black Ops 6 – erster Gameplay-Trailer mit Kampagnenausschnitten aus der Version vom 25. Oktober 2025
  • Borderlands 4 – erste Vorstellung mit gewohnt abgedrehtem Trailer von Gearbox Software
  • Mafia: The Old Country – Rückkehr nach Sizilien im frühen 20. Jahrhundert mit Fokus auf Story und Authentizität
  • Dying Light: The Beast – Spin-Off des Horror-Survival-Spiels mit neuem Protagonisten Kyle Crane
  • Weitere Highlights: Lost Records: Bloom & Rage, Reanimal, ARC Raiders, Monster Hunter Wilds, Civilization VII sowie erste Gameplay-Einblicke zu Starfield, Diablo IV: Vessel of Hatred u.v.m.

🌟 Weitere Highlights & Trends

  • Dune: Awakening – Erste Gameplay-Demo des Open-World-Survival-MMOs auf Arrakis wurde präsentiert
  • Home of Indies Award ging an Gori: Cuddly Carnage – einem schrulligen Spiel mit tödlichem Kätzchen auf Hoverboard
  • Web3-Innovationen: Plattform Immutable präsentierte Blockchain-basierte Titel wie Space Nation, Auto Legends und Illuvium, und bewarb „The Age of Abstraction“ – digitale Spiele mit echter Eigentumskontrolle

👍 Positiv & 👎 Kritikpunkte

✅ Positives Feedback:

  • Vielfältige Programmbereiche: sehr großer Indie‑ und Community-Bereich wie eSports-Bühnen, Social Stage oder Cosplay-Village
  • Verbesserte Essensversorgung & faire Preise (auch erlaubt, selbst Essen mitzubringen)

❌ Kritische Stimmen:

  • Besucher beklagten lange Warteschlangen, überfüllte Hallen und teils störende Merchandise-Konzepte mit Social-Media-Pflicht für Goodies
  • Der Abzug großer Publisher wie Nintendo, Sony oder EA (nur EA Sports präsent) fiel den Fans auf

📊 Statistiken auf einen Blick

  • Besucher: 335.000 (davon ~32.000 Fachbesucher, viele aus USA & Japan)
  • Aussteller: 1.462 aus 64 Ländern, 48 Länderpavillons
  • Streaming-Reichweite: 310 Millionen Views online, davon 40 Millionen für ONL allein

✅ Fazit

Die Gamescom 2024 setzte neue Rekorde: enormer Zuspruch, hochkarätige Spiele und eine starke globale Präsenz. Trotz Kritik an überfüllten Hallen und Merch-Praktiken bleibt das Event ein zentraler Treffpunkt der Gaming-Community – sowohl in Köln als auch weltweit digital.