Mario Kart World – Rasant, chaotisch, aber mit Luft nach oben
Nach etlichen Stunden im Sattel meines virtuellen Karts ist es Zeit für ein Fazit zu Mario Kart World. Das neueste Werk aus dem Hause Nintendo bringt die kultige Rennspielreihe auf eine ganz neue Ebene – eine offene, riesige Welt, die sowohl Solo- als auch Online-Fahrer zum Erkunden einlädt. Doch so groß die Karte auch ist, nicht alles glänzt unter der Haube.
Inhalt & Spielwelt
Das Herzstück von Mario Kart World ist zweifellos seine gigantische, frei befahrbare Welt. Von grünen Hügeln über sonnige Strände bis hin zu schneebedeckten Gipfeln – die Vielfalt an Biomen ist beeindruckend. Überall warten Münzen, Fragezeichenblöcke und kleine Missionen darauf, entdeckt zu werden.
Allerdings: Abseits dieser Sammel- und Nebenaufgaben wird es schnell etwas ruhig. Eine durchgehende Story fehlt, ebenso tiefere Interaktionsmöglichkeiten mit NPCs oder anderen Fahrern außerhalb der Rennen. Wer gerne eine narrative Motivation hätte, wird hier etwas enttäuscht.



Gameplay & Schwierigkeit
Die Steuerung ist so eingängig wie eh und je – typisch Mario Kart. Der Schwierigkeitsgrad ist perfekt ausbalanciert, sodass sowohl Anfänger als auch Profis ihren Spaß haben.
Online zeigt das Spiel dann sein wahres Potenzial: 24 Fahrer gleichzeitig liefern sich packende, chaotische Rennen, bei denen nie klar ist, wer am Ende auf dem Siegertreppchen landet. Hier entfaltet sich der pure Mario-Kart-Wahnsinn – und das immer wieder aufs Neue.
Neuheiten seit Mario Kart 8 Deluxe
Nintendo hat mit Mario Kart World einige deutliche Veränderungen gegenüber Mario Kart 8 Deluxe eingeführt:
- Offene Welt statt Menüauswahl – Anstatt einzelne Strecken im Menü auszuwählen, bewegen sich die Spieler jetzt frei in einer riesigen, nahtlos verbundenen Welt, in der die Rennen an bestimmten Punkten gestartet werden.
- 24-Fahrer-Rennen – Die Teilnehmerzahl pro Rennen wurde von 12 auf 24 erhöht, was für noch mehr Chaos und taktische Möglichkeiten sorgt.
- Dynamisches Wetter & Tageszeit – Regen, Nebel, Schnee und wechselnde Lichtverhältnisse beeinflussen nicht nur die Optik, sondern teilweise auch das Fahrverhalten.
- Neue Items – Neben den bekannten Klassikern gibt es neue Power-Ups, darunter den „Wurfhammer“, mit dem man andere Fahrer abwerfen und Hindernisse legen kann, sowie den aus Mario Kart Wii bekannten „Mega-Pilz“ um Gegner zu überfahren.
- Mehr Charakteranpassung – Fahrer-Outfits, neue Charaktere und sowohl alte als auch neue Kart-Designs.
- Koop-Erkundung im Online-Modus – Zwischen den Rennen können Spieler gemeinsam die offene Welt erkunden, Münzen sammeln oder kleine Mini-Challenges bestreiten.
Grafik & Präsentation
Optisch ist Mario Kart World ein echter Hingucker. Die Welt erstrahlt in kräftigen Farben, die Texturen sind scharf, und die Animationen wirken flüssig und liebevoll gestaltet. Besonders beeindruckend sind die dynamischen Lichteffekte – Sonnenuntergänge tauchen die Strecke in warme Farbtöne, während bei Regen realistische Wasserpfützen entstehen, die das Fahrgefühl subtil beeinflussen. Nintendo bleibt seiner stilisierten, fröhlichen Optik treu, ohne an technischer Qualität zu sparen.
Meine Wertung:
- Grafik: 95/100
- Inhalt: 85/100
- Spielspaß: 90/100
Mario Kart World: Mario Kart World ist ein mutiger Schritt für die Serie: eine offene Welt, riesige Online-Rennen und gewohnt hoher Spaßfaktor. Gleichzeitig verschenkt es etwas Potenzial, weil es abseits der Rennen zu wenig motivierende Inhalte gibt. Eine Story oder mehr Interaktion hätte der Spielwelt deutlich mehr Leben eingehaucht. – Maxen